Hacer Pregunta

Crear un tema
Retroceder   Foros para el aprendizaje de inglés y español > Otros Idiomas > Otros Idiomas
Registrarse Ayuda Comunidad Calendario Temas de Hoy Buscar PenpalsTraductor


Ich möchte Deutsch üben

 

Siendo los amantes de idiomas que somos... Un lugar para hablar de y escribir en idiomas que no sean inglés y español.


Respuesta
 
Herramientas Desplegado
  #11  
Antiguo July 27, 2009, 10:14 PM
Avatar de EmpanadaRica
EmpanadaRica EmpanadaRica no está en línea
Sapphire
 
Fecha de Ingreso: Jul 2009
Ubicación: Holland
Mensajes: 1,067
Primera Lengua: Dutch
EmpanadaRica is on a distinguished road
Cita:
Escrito originalmente por brute Ver Mensaje
Goeden Avond EmpanadaRica,

Natuurlijk wilde ik (seggen) "Je spreekt ook heel goed Duits" zeggen
I have tried to teach myself Dutch. My father who was an Afrikaner, taught me some Afrikaans when I was young. I learnt German at school, so I already had a lot of the ingredients needed for Dutch. Dutch people say my accent is German and the Germans think I am a Dutchman!
Ah! Wel if you remember any Afrikaans this will obviously be very helpful as well.. But then again German and Dutch do have a lot of similarities like you say, so it will be a sinch for you..

Haha interetsting that the Germans think you are Dutch.. I suppose you will have no problem learning the Dutch pronunciation in that case.
Because we went to Germany and Austria so often I learnt it from very young on. My accent sounds almost Austrian, so Germans sometimes mistake me for an Austrian. Well they can' t tell I am Dutch anyway, or so they say. If I can help you in any way, practising pronunciation and such, let me know.
Responder Con Cita
   
Quita esta publicidad al registrarte con una cuenta gratuita en Tomísimo.
  #12  
Antiguo July 28, 2009, 04:28 AM
Avatar de brute
brute brute no está en línea
Emerald
 
Fecha de Ingreso: May 2009
Ubicación: en el norte de Inglaterra
Mensajes: 526
Primera Lengua: British English
brute is on a distinguished road
Cita:
Escrito originalmente por EmpanadaRica Ver Mensaje
Ah! Well if you remember any Afrikaans this will obviously be very helpful as well.. But then again German and Dutch do have a lot of similarities like you say, so it will be a cinch for you..

Haha interesting that the Germans think you are Dutch.. I suppose you will have no problem learning the Dutch pronunciation in that case.
Because we went to Germany and Austria so often I learnt it from very young on. My accent sounds almost Austrian, so Germans sometimes mistake me for an Austrian. Well they can' t tell I am Dutch anyway, or so they say. If I can help you in any way, practising pronunciation and such, let me know.
De meeste europese mensen denken dat een Engelsmann kan praten geen andere taal dan Engels. De Nederlanders zijn bekend als linguisten. Want ik Duits taamlijk goed spreek, ze denken dat ik ben een Nederlander.

Ich denke dass die österreichische Grammatik ein bisschen einfacher als deutsch deutsch ist.

z.b. In der Umgangsprache sagt man

Ich habe gesehen (Perfekt) anstatt ich sah (Imperfekt)

würde + Infinitiv (Konditionel) anstatt Konjunktiv. Stimmt das?
Responder Con Cita
  #13  
Antiguo July 28, 2009, 06:43 AM
Avatar de EmpanadaRica
EmpanadaRica EmpanadaRica no está en línea
Sapphire
 
Fecha de Ingreso: Jul 2009
Ubicación: Holland
Mensajes: 1,067
Primera Lengua: Dutch
EmpanadaRica is on a distinguished road
Cita:
Escrito originalmente por brute Ver Mensaje
De meeste Europese mensen denken dat een Engelsman (kan praten) geen andere taal dan Engels kan spreken. De Nederlanders (zijn) staan bekend als linguisten. (Want) Aangezien ik vrij goed Duits (taamlijk goed) spreek, (ze) denken ze dat ik (ben) een Nederlander ben.
Aha ik snap het.. Ja klinkt wel logisch dan, die aanname.

Ha misschien moeten we een Nederlands draadje beginnen? Dit gaat een beetje dwars door het Duitse heen anders..?

Cita:
Ich denke dass die österreichische Grammatik ein bisschen einfacher als deutsch deutsch ist.
z.b. In der Umgangsprache sagt man

Ich habe gesehen (Perfekt) anstatt ich sah (Imperfekt)

würde + Infinitiv (Konditionel) anstatt Konjunktiv. Stimmt das?
Hmmm ganz ehrlich gesagt, ich habe nie darauf geachtet aber es kommt mir vor als wäre es durchaus möglich, ja. Ich war dort als ich jünger war, und habe deshalb damals nicht so genau auf diese Unterschiede geachtet.
Vielleicht wenn ich jetzt dort hin ginge, wäre ich besser imstande diese Frage zu beantworten.

Ich denke daß sowohl die Deutsche als Österreichische Leute den Perfekt ziemlich oft verwenden, ich weiß nicht ob es einen ganz großen Unterschied gibt. Ich selbst verwende ziemlich oft 'würde' + infinitiv anstatt Konjuktiv sondern ich weiss nicht ob das etwas typisch Österreichisches ist, oder vielleicht etwas was Leute meiner Generation im allgemeinen machen. Ich habe mich in letzter Zeit mit einigen Deutschen unterhalten (von meinem Alter, das heißt so etwa 30) weil ich ihnen dabei helfe Niederländisch zu lernen, und ich muß sagen daß mir nicht aufgefallen ist daß sie den Konjunktiv besonders oft verwendeten.

Vielleicht gibt es Unterschiede zwischen formelle Sprache und gesprochene Sprache (kommt mir logisch vor).

Aber es kann gut sein daß Du Recht hast, ich müßte mal darauf achten nächtes mal in einem Telefongespräch auf Skype, dann werde ich Dir Bescheid sagen ok?

Zum Schloß noch eine kleine Frage an Dich. Du schreibst Deutsch immer mit einem kleinen Buchstaben 'd' am Anfang. Ich selbst habe - soweit ich mich erinnern kann auf jedem Fall - immer lernen müssen daß es mit einem Großbuchstaben geschrieben werden sollte? Sowohl mit Bezug auf die Sprache als auf die Adjektive. Mein Wörterbuch behauptet dasselbe . Also frage ich mich ob daß jetzt ein Irrtum meinerseits sei, und woher Du hast daß es mit kleinen Buchstaben geschrieben werden sollte?

Ich hoffe Du nimmst es mir nicht übel daß ich Dir dies' frage, ich bin nur ein wenig neugierig, weil ich mich vielleicht irre aber ich in jenem Fall nicht verstehe weswegen mein Wörterbuch dasselbe behaubte - da frage ich mich ob sich vielleicht in der Zwischenzeit etwas geändert hat (mit Bezug auf den Regeln der Buchstabierung usw.) dessen ich mir nicht bewusst bin?
Wenn sich etwas geändert hat in dieser Hinsicht wüßte ich das auch gerne!
Responder Con Cita
  #14  
Antiguo July 28, 2009, 12:46 PM
Avatar de brute
brute brute no está en línea
Emerald
 
Fecha de Ingreso: May 2009
Ubicación: en el norte de Inglaterra
Mensajes: 526
Primera Lengua: British English
brute is on a distinguished road
deutsch oder Deutsch?

Die Antwort dieser Frage ist komplizierter als ich gedacht hatte. In meinem Wörterbuch lese ich (unter anderen Definitionen)

deutsch adj (a) German - deutsche Schrift, deutscher Schäferhund, die Deutsche Bucht, Deutsche Mark
(b) in bezug auf Sprache Er hat deutsch, nicht englisch gesprochen, sich (auf) deutsch unterhalten. Auf (or zu) deutsch heißt das.... ,deutsch denken.


Deutsch nt Das Deutsch Thomas Manns, gut(es) Deutsch sprechen, Deutsch lernen -verstehen, der Unterricht - Schulnote in Deutsch, aus dem Deutschen übersetzt, die Aussprache des Deutschen.

Wirklich verwirrend!!! Gibt es kein fester Regel???

Ich habe auch Freunde in Österreich von meiner Alter (wir sind "sestigplussers") die ich skypen kann um die grammatische Probleme zu fragen.

Última edición por brute fecha: July 28, 2009 a las 12:59 PM
Responder Con Cita
  #15  
Antiguo July 28, 2009, 01:51 PM
Avatar de EmpanadaRica
EmpanadaRica EmpanadaRica no está en línea
Sapphire
 
Fecha de Ingreso: Jul 2009
Ubicación: Holland
Mensajes: 1,067
Primera Lengua: Dutch
EmpanadaRica is on a distinguished road
Cita:
Escrito originalmente por brute Ver Mensaje
deutsch oder Deutsch?

Die Antwort dieser Frage ist komplizierter als ich gedacht hatte. In meinem Wörterbuch lese ich (unter anderen Definitionen)

deutsch adj (a) German - deutsche Schrift, deutscher Schäferhund, die Deutsche Bucht, Deutsche Mark
(b) in bezug auf Sprache Er hat deutsch, nicht englisch gesprochen, sich (auf) deutsch unterhalten. Auf (or zu) deutsch heißt das.... ,deutsch denken.


Deutsch nt Das Deutsch Thomas Manns, gut(es) Deutsch sprechen, Deutsch lernen -verstehen, der Unterricht - Schulnote in Deutsch, aus dem Deutschen übersetzt, die Aussprache des Deutschen.

Jetzt bin ich wirklich verwiirend!!! Gibt es kein fester Regel???
Haha..Verwirrend oder verwirrt?
Wenn Du wüßtest wie oft ich diese Frage schon bekommen habe mit Bezug auf Holländisch, besonders von den Deutschen (eine Ironie, die Du sicher verstehen kannst! )

Nun.. Ich habe auch mal kurz nachgeschaut, dieses Mal in einem anderen Wörterbuch als ich normalerweise verwende. Es gibt ziemlich viele Ausnahmen anscheinend... Auf jedem Fall scheint es so zu sein daß:

http://www.dict.cc/?s=german&pagenum=1

- es für die Sprache selbst (Substantiv, ' das Deutsch' ) mit Großbuchstaben geschrieben wird genauso wie für die Einwohner (der Deutsche, die Deutsche)

- es im Allgemeinen mit einem kleinen Buchstaben geschrieben wird wenn es sich um einen Adjektiv handelt. Aber dort gibt es auch jede Menge Ausnahmen sowie z.B. Deutsche Bahn usw. Ich denke also in 'festen' Nahmen von Stiftungen, Unternehmen, Gesellschaften usw, daß es mit Großbuchstaben geschrieben wird.
Und wie Du schon sagtest, wenn es sich um genaue Fälle handelt wie ' Deutsches Reich' oder 'Deutsche Volkspartei' (=Begriff)

Ja gerne ..! Ich werde auch mal nachfragen. Leider ist derjenige mit dem ich am meisten auf Skype unterhalte gerade in Ferien gefahren. Aber ich werde mal nachfragen und dann werde ich Dir sicher noch Bescheid sagen! ;-)

Última edición por EmpanadaRica fecha: July 28, 2009 a las 03:47 PM
Responder Con Cita
  #16  
Antiguo July 28, 2009, 03:49 PM
Avatar de brute
brute brute no está en línea
Emerald
 
Fecha de Ingreso: May 2009
Ubicación: en el norte de Inglaterra
Mensajes: 526
Primera Lengua: British English
brute is on a distinguished road
Wenn die Deutschen Probleme haben, haben wir keine Chance solcher feine Unterschied zu begreiffen! Wie Du*schon bemerkt hast: Die Regeln können sich ändern. Ich habe Probleme mit der Neuen Rechtschreibung. Ich wurde vor 50 Jahren mit der Alten Falschschreibung erzogen!

(Als ich Kind war, wurde Du immer mit einer kleinen Buchstabe geschrieben. Zu dieser Zeit musste man sehr vorsichtig beim Duzen sein. Heuzutage sind die Deutschen viel lockerer und weniger formel geworden.)

Servus!
Responder Con Cita
  #17  
Antiguo July 28, 2009, 04:17 PM
Avatar de EmpanadaRica
EmpanadaRica EmpanadaRica no está en línea
Sapphire
 
Fecha de Ingreso: Jul 2009
Ubicación: Holland
Mensajes: 1,067
Primera Lengua: Dutch
EmpanadaRica is on a distinguished road
Cita:
Escrito originalmente por brute Ver Mensaje
Wenn die Deutschen Probleme haben, haben wir keine Chance solcher feine Unterschied zu begreiffen! Wie Du*schon bemerkt hast: Die Regeln können sich ändern. Ich habe Probleme mit der Neuen Rechtschreibung. Ich wurde vor 50 Jahren mit der Alten Falschschreibung erzogen!

(Als ich Kind war, wurde Du immer mit einer kleinen Buchstabe geschrieben. Zu dieser Zeit musste man sehr vorsichtig beim Duzen sein. Heuzutage sind die Deutschen viel lockerer und weniger formel geworden.)

Servus!
Ja stimmt.. Eigentlich machen auch die Deutsche selbst ziemlich viele Fehler in derartigen Sachen Das ist ein kleiner Trost zum Mindesten..

Ja Du hast Recht, sie sind jetzt ein wenig lockerer geworden in der Umgang im Allgemeinen. Obwohl es sich für uns Holländer manchmal noch immer ein bisschen steif und formell wirkt aber das ist ja wohl eine Sache der Gewöhnung...

Ahhhh servus... jetzt bin ich wieder ein junges Mädchen in Urlaub.. Danke für die schöne Erinnerung!!!
Responder Con Cita
  #18  
Antiguo August 02, 2009, 05:56 PM
Avatar de EmpanadaRica
EmpanadaRica EmpanadaRica no está en línea
Sapphire
 
Fecha de Ingreso: Jul 2009
Ubicación: Holland
Mensajes: 1,067
Primera Lengua: Dutch
EmpanadaRica is on a distinguished road
Ich habe mal kurz nachgefragt in Bezug auf 'deutsch' anstatt ' Deutsch' , weil ich neugierig war.
Mein deutscher Freund schreibt mir daß er sich, bestimmt nach den vielen Änderdungen der Regeln auch nicht mehr sicher ist, und daß alle Leute in diesem Moment , so wie es sich anscheint, ihre eigene Regeln verwenden/ benutzen. Er hat selbst noch Nachfrage gemacht bei einem Kollegen aber der hätte dasselbe gesagt und wüßte es auch nicht... also.. A fine mess..
Responder Con Cita
  #19  
Antiguo August 03, 2009, 08:49 AM
Avatar de brute
brute brute no está en línea
Emerald
 
Fecha de Ingreso: May 2009
Ubicación: en el norte de Inglaterra
Mensajes: 526
Primera Lengua: British English
brute is on a distinguished road
Cita:
Escrito originalmente por EmpanadaRica Ver Mensaje
Ich habe mal kurz nachgefragt in Bezug auf 'deutsch' anstatt ' Deutsch' , weil ich neugierig war.
Mein deutscher Freund schreibt mir daß er sich, bestimmt nach den vielen Änderdungen der Regeln auch nicht mehr sicher ist, und daß alle Leute in diesem Moment , so wie es sich anscheint, ihre eigene Regeln verwenden/ benutzen. Er hat selbst noch Nachfrage gemacht bei einem Kollegen aber der hätte dasselbe gesagt und wüßte es auch nicht... also.. A fine mess..
Ich habe heute zwei d(D)eutschsprachigen Freundinnen gefragt, ob man Deutsch oder deutsch als die Sprache schreiben soll. Sie waren auch unsicher. Aber die beiden sind schon seit dreißig Jahren in England gewesen,und sind fast vollständig verenglischt! Sie haben auch keine Ahnung von den Regeln der Neuen Rechtschreibung. Also, jetzt habe ich Hammer's German Grammar (Ausgabe 4 2002) zur Hand. Ich zitiere:

Usage (of capital Letters) with deutsch and other adjectives of nationality

(i) Adjectives of nationality are written with a capital letter when used as a noun to refer to the language or school subject.
Er kann kein Wort Deutsch. auf Deutsch. Er spricht gut Deutsch.
Das Buch ist in Deutsch und Englisch.
As an adjective used as a noun der/die Deutsche "German" is also used as a noun.

(ii) when used as adjectives they have a small letter.

das deutsche Volk, ein britisches Schiff. Only in names is a capital used in German, e.g. Die Österreichische Bundesbahn.

(iii) They have a small letter when used as the equivalent of an adverb.

Der Minister hat mit ihr deutsch gesprochen.
Redet sie jetzt deutsch oder niederländisch?


[Der Unterschied zwischen (i) und (iii) ist mir noch ein bisschen (oder Bisschen ?) unklar]

.....the countries where German is used is used as an official language agreed in 1994/95 on a set of fairly modest reforms which began to be introduced in primary schools in 1996. For a transitional period the old and new spllings are permitted, but from 2005 only the new spellings will be regarded as correct......
.........many books are still in circulation which use the old rules, and many people who finished their schooling before the new rules were introduced will probably adhere to the old spelling rules for private use for years to come.......
........ the Frankfurter Algemeine Zeitung and die Presse(Austria) still use the old spelling....(1992

Also it seems that Du, Dich,Dir and Euch should now always be spelt with small letters, and the Swiss never use ß, always ss.

Apologies for any incorrect corrections

Última edición por brute fecha: August 03, 2009 a las 08:52 AM Razón: additions
Responder Con Cita
  #20  
Antiguo August 03, 2009, 09:56 AM
Avatar de ROBINDESBOIS
ROBINDESBOIS ROBINDESBOIS no está en línea
Diamond
 
Fecha de Ingreso: Jun 2009
Mensajes: 4,040
ROBINDESBOIS is on a distinguished road
I wish I could speak german too. You´re drooling me with envy.
Responder Con Cita
Respuesta

Etiquetas
deutsch

 

Link to this thread
URL: 
HTML Link: 
BB Code: 

Normas de Publicación
No puedes crear nuevos hilos
No puedes enviar respuestas
No puedes adjuntar archivos
No puedes editar tus mensajes
Código BB está habilitado
Los iconos gestuales están habilitado
Código [IMG] está habilitado
Código HTML está deshabilitado
Normas del Sitio


La franja horaria es GMT -6. Ahora son las 12:13 PM.

Foro powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

X